• GNP HuB
    • Über uns
    • Netzwerk
    • Bibliothek
    • Podcasts
    • Neuigkeiten
    • Kalendar
  • ABS
    • Die ABS-Welt verstehen – Infografik
    • Build your ABS Strategy – Checkliste
    • Vorteilsausgleich
    • ABS – Umgang mit praktischen Herausforderungen
    • Werkzeuge und Ressourcen für ABS
    • ABS Stories
  • Compliance
    • Video: ABS-Compliance unterstützt Ihre Forschung
    • Habe ich Compliance-Verpflichtungen?
    • Was sind meine Verpflichtungen?
    • Werkzeuge und Ressourcen für Compliance
    • Nutzerkontrollen
    • Folgen bei Nichteinhaltung der Regeln
  • Ihre Institution
    • Institutionelle Maßnahmen für Compliance – Infografik
    • Wer ist in Ihrer Einrichtung zuständig?
    • Leitfaden für Institutionen
    • Registrierte Sammlungen
    • Compliance Stories
  • FAQ und mehr
    • FAQ
    • Mythbusters
    • Akronyme und Begriffe erklärt
    • Aktuelle Themen
  • Kontakt
  • Englisch
Nagoyaprotocol-hubNagoyaprotocol-hub
  • GNP HuB
    • Über uns
    • Netzwerk
    • Bibliothek
    • Podcasts
    • Neuigkeiten
    • Kalendar
  • ABS
    • Die ABS-Welt verstehen – Infografik
    • Build your ABS Strategy – Checkliste
    • Vorteilsausgleich
    • ABS – Umgang mit praktischen Herausforderungen
    • Werkzeuge und Ressourcen für ABS
    • ABS Stories
  • Compliance
    • Video: ABS-Compliance unterstützt Ihre Forschung
    • Habe ich Compliance-Verpflichtungen?
    • Was sind meine Verpflichtungen?
    • Werkzeuge und Ressourcen für Compliance
    • Nutzerkontrollen
    • Folgen bei Nichteinhaltung der Regeln
  • Ihre Institution
    • Institutionelle Maßnahmen für Compliance – Infografik
    • Wer ist in Ihrer Einrichtung zuständig?
    • Leitfaden für Institutionen
    • Registrierte Sammlungen
    • Compliance Stories
  • FAQ und mehr
    • FAQ
    • Mythbusters
    • Akronyme und Begriffe erklärt
    • Aktuelle Themen
  • Kontakt
  • Englisch

Frankreich

ABS Stories

Aus Erfahrungen lernen: Frankreich

Slide Alles fertig in 3 Monaten!

Institut: Ein Forschungsinstitut in Deutschland im Bereich Evolutionsbiologie

Biologisches Material: Wirbellose Meerestiere

Forschungsfeld: Evolution, Genetik, Molekularbiologie

Forschung: Grundlagenforschung, nicht-kommerziell

Materialbeschaffung: Vollständige Proben wurden von den Forschenden in einem Feldeinsatz gesammelt

Kooperationspartner: Meeresbiologische Station in Frankreich

Finanzierung: Starting Grant des Europäischen Forschungsrats

                            Foto: John auf Pexels

ABS-Prozess

Dauer bis zur ersten Antwort der Kontaktstelle: Ungefähr 6 Wochen

Zeitaufwand für den Prozess in Vollzeit: Einige Tage

Dauer bis zum Erhalt aller ABS-Dokumente: 3 Monate

Erhaltene ABS-Dokumente: Vorherige Einverständniserklärung, Vorteilsausgleichsabkommen, ABS-Genehmigung.

Der Antrag für eine ABS-Genehmigung wurde rückwirkend gestellt, weil die Proben ungefähr zu dem Zeitpunkt gesammelt wurden, als das Nagoya-Protokoll in Kraft getreten ist und das Institut seine Verpflichtungen dahingehend noch nicht kannte.

Bevor sie mit dem ABS-Prozess begannen, wurden die Forschenden von der Verwaltung ihres Instituts beraten.

Im ersten Schritt wurde die französische Kontaktstelle kontaktiert. Diese Person brauchte circa sechs Wochen, um auf die Erstanfrage zu antworten, was wahrscheinlich an den französischen Sommerferien lag (die Anfrage wurde im Juli versendet). Nach der ersten Rückmeldung war die Kommunikation mit der nationalen Kontaktstelle zügig und unkompliziert

Für den Antrag musste ein „Deklarationsformular“ (Déclaration pour l’accès aux ressources génétiques d’espèces animales non domestiques ou végétales non cultivées, et le partage des avantages découlant de leur utilisation) ausgefüllt werden. Dieses Formular beinhaltet Fragen zum Zweck der Forschung, dem Ort der Materialbeschaffung, der Art von genetischen Ressourcen, sowie Fragen zum Vorteilsausgleich und generelle Informationen zum Institut (Forschungsort). Dieses Formular ist auf Französisch, konnte allerdings auf Englisch ausgefüllt werden. 

Die Empfangsbestätigung, welche beweist, dass eine vorherige Einverständniserklärung (Prior Informed Consent – PIC) gegeben, sowie einvernehmlich vereinbarte Bedingungen (Mutually Agreed Terms – MAT) zum Vorteilsausgleich erstellt wurden, wurde drei Monate nach Antragsstellung von einem Direkter des französischen Ministeriums für ökologischen Wandel und Solidarität unterzeichnet.

Der Prozess für nicht-kommerzielle Nutzung von genetischen Ressourcen wird im ABS Clearing House auf Englisch beschrieben. Das französische Ministerium stellt außerdem Informationen zum ABS-Prozess in Frankreich, sowie zusätzlich Höflichkeitsübersetzungen der relevanten Gesetze und Verordnungen auf Englisch zu Verfügung.

Foto: Roberto Nickson auf Pexels

Foto: Annie Spratt auf Unsplash

Vorteilsausgleich

Die Parteien der Vorteilsausgleichsvereinbarung sind das deutsche Forschungsinstitut und die französische Regierung.

Das Forschungsinstitut benötigte keine rechtliche Beratung um dieses Abkommen einzugehen.

Was sind die Vorteile?

  • Das Wissen, das durch die Forschung entsteht, kann möglicherweise zum Schutz der Organismen beitragen.
  • Die Forschungsergebnisse werden in „Open-Access“-Manuskripten und in Präsentationen auf Konferenzen veröffentlicht.

 

Zwischen der Marinestation in Frankreich und den Forschenden in Deutschland besteht ein ständiger Austausch, wobei die WissenschaftlerInnen die Feldstation häufig besuchen

Ratschläge für andere Forschende, die biologisches Material aus Frankreich beziehen

Das Forschungsinstitut hat eine positive Erfahrung mit ABS in Frankreich gemacht, es gab keine nennenswerten Hindernisse.
Was empfehlen die Forschenden?

Auch wenn es für die Forschenden möglich war, ihre Forschungsaktivitäten rückwirkend unter französischem Gesetz zu legalisieren, sollten die ABS-Genehmigungen selbstverständlich vor Beginn der Materialbeschaffung beantragt werden

Erwarten Sie keine sofortige Antwort, wenn sie die französischen Behörden während der Sommerferien kontaktieren!

Sie sprechen kein Französisch? Alle offiziellen Dokumente, inklusive dem Deklarationsformular und der Genehmigung sind auf Französisch. Fragen Sie eine Person aus ihrem Institut, die Französisch spricht und Ihnen dabei helfen kann, zu verstehen, was auf den Formularen benötigt wird und welche Bedingungen die ABS-Genehmigung beinhaltet.

Die nationale Kontaktstelle in Frankreich ist hilfsbereit und antwortet zügig. Kontaktieren Sie diese, um herauszufinden, wie ABS auf Ihre Forschung zutrifft und was Sie zu tun haben. Sie sollten bei den Behörden transparent mit ihren Vorhaben umgehen. Es ist möglich mit den Behörden auf Englisch zu kommunizieren.

You also might be interested in

Brazil joins the Nagoya Protocol

Brazil joins the Nagoya Protocol

Jun 1, 2021

Soon there will be 130 Parties to the Nagoya Protocol

Nagoya Protocol for Newbies

Nagoya Protocol for Newbies

Jun 1, 2021

Almost 200 people joined

New tools from GNP HuB

New tools from GNP HuB

Jun 1, 2021

Check them out!

The German Nagoya Protocol HuB is financed by the Federal Agency for Nature Conservation (Bundesamt für Naturschutz) with funds from the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (Bundesminiterium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit)

© 2022 · Nagoyaprotocol-hub. Impressum | Privacy Policy