ABS Stories
Aus Erfahrungen lernen: Grönland
Institut: Ein Forschungsinstitut mit Fokus auf Polar- und Meeresforschung
Biologisches Material: Plankton und benthische Organismen
Forschungsfeld: Marine Biodiversität und Ökosystemfunktionalität
Forschung: Grundlagenforschung, nicht-kommerziell
Schwerpunkt: Langzeitbeobachtung mariner Ökosysteme und Prozessstudien in der Framstraße, Grönland.
Materialbeschaffung: Forschende des deutschen Forschungsinstituts sammelten das Material vor Ort
Kooperationspartner: Ein weiteres deutsches Forschungsinstitut
Finanzierung: Kernfinanzierung des Instituts
Fotos: Deep-Sea Research Group, AWI
ABS-Prozess
Dauer bis zur ersten Antwort der Kontaktstelle: 1 Woche
Zeitaufwand für den Prozess in Vollzeit: 3 Stunden
Dauer bis zum Erhalt aller ABS-Dokumente: 1 Woche
Benötigte ABS-Dokumente: Nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung genetischer Ressourcen und Informationen aus Grönland
Bevor sie mit dem Prozess begannen, kontaktierten die Forschenden die zuständige Nagoya-Protokoll-Kontaktperson am Forschungsinstitut, die den Link zu Informationen über ABS in Grönland bereitstellte. Diese Informationen finden Sie auf der Website der grönländischen Regierung.
Die WissenschaftlerInnen füllten die entsprechenden Antragsformulare aus und übermittelten sie dem Ministerium für Industrie, Energie und Forschung zusammen mit Informationen über die vorgeschlagene Probenentnahmekampagne und den Zweck der Forschung.
Eine Woche nach Einreichung des Antrags wurde eine nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung genetischer Ressourcen und Informationen aus Grönland ausgestellt, die von den allgemeinen Geschäftsbedingungen begleitet wurde.
Fotos: Deep-Sea Research Group, AWI
Vorteilsausgleich
Es war keine Vorteilsausgleichsvereinbarung notwendig, obwohl in den Standardbedingungen festgelegt ist, dass die grönländische Regierung möglicherweise eine solche Vereinbarung verlangt.
Unabhängig davon, ob es eine Vorteilsausgleichsvereinbarung gibt oder nicht, verlangen die Lizenzbedingungen von den Forschenden, dass sie der Regierung alle Informationen offenlegen und zur Verfügung stellen, die für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt in Grönland relevant sind, z.B. die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Forschung, Informationen zu Vermessungsprogrammen usw.
Ratschläge für andere Forschende, die Material aus Grönland erhalten
Das Forschungsinstitut hatte eine sehr positive Erfahrung mit ABS in Grönland. Was empfehlen die Forschenden?
Reichen Sie Ihren Antrag auf Genehmigung rechtzeitig vor jeder Probenentnahmekampagne ein, damit genügend Zeit bleibt, um Fragen zum Antrag zu beantworten.