• GNP HuB
    • Über uns
    • Netzwerk
    • Bibliothek
    • Podcasts
    • Neuigkeiten
    • Kalendar
  • ABS
    • Die ABS-Welt verstehen – Infografik
    • Build your ABS Strategy – Checkliste
    • Vorteilsausgleich
    • ABS – Umgang mit praktischen Herausforderungen
    • Werkzeuge und Ressourcen für ABS
  • Compliance
    • Video: ABS-Compliance unterstützt Ihre Forschung
    • Habe ich Compliance-Verpflichtungen?
    • Werkzeuge und Ressourcen für Compliance
    • Nutzerkontrollen
    • Folgen bei Nichteinhaltung der Regeln
  • Ihre Institution
    • Institutionelle Maßnahmen für Compliance – Infografik
    • Wer ist in Ihrer Einrichtung zuständig?
    • Leitfaden für Institutionen
    • Registrierte Sammlungen
    • Compliance Stories
  • FAQ und mehr
    • FAQ
    • Mythbusters
    • Akronyme und Begriffe erklärt
    • Aktuelle Themen
  • Kontakt
  • Englisch
Nagoyaprotocol-hubNagoyaprotocol-hub
  • GNP HuB
    • Über uns
    • Netzwerk
    • Bibliothek
    • Podcasts
    • Neuigkeiten
    • Kalendar
  • ABS
    • Die ABS-Welt verstehen – Infografik
    • Build your ABS Strategy – Checkliste
    • Vorteilsausgleich
    • ABS – Umgang mit praktischen Herausforderungen
    • Werkzeuge und Ressourcen für ABS
  • Compliance
    • Video: ABS-Compliance unterstützt Ihre Forschung
    • Habe ich Compliance-Verpflichtungen?
    • Werkzeuge und Ressourcen für Compliance
    • Nutzerkontrollen
    • Folgen bei Nichteinhaltung der Regeln
  • Ihre Institution
    • Institutionelle Maßnahmen für Compliance – Infografik
    • Wer ist in Ihrer Einrichtung zuständig?
    • Leitfaden für Institutionen
    • Registrierte Sammlungen
    • Compliance Stories
  • FAQ und mehr
    • FAQ
    • Mythbusters
    • Akronyme und Begriffe erklärt
    • Aktuelle Themen
  • Kontakt
  • Englisch

Spanien

ABS Stories

Aus Erfahrungen lernen: Spanien

Slide Alles fertig in 3 Monaten!

Biologisches Material: Pflanzen

Forschungsfeld: Biochemie, Evolution, Pflanzenbiologie

Forschung: Grundlagenforschung, nicht-kommerziell

Schwerpunkt: Die Forschung untersucht die Evolution bestimmter Pflanzen und ihre Fähigkeit, toxische Pyrrolizidinalkaloide, welche als Teil einer chemischen Abwehr gegen Pflanzenfresser dienen, zu produzieren.

Materialbeschaffung: Das Material wurde den Forschenden von einem privaten Unternehmen verkauft.

Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Finanzierungsdauer: 2017-2022

 


Foto: Joshua Lanzarini on Unsplash

ABS-Prozess

Dauer bis zur ersten Antwort der Kontaktstelle: 4 Tage

Zeitaufwand für den Prozess in Vollzeit: 2-3 Tage

Dauer bis zum Erhalt aller ABS-Dokumente: 3 Monate

Benötigte ABS-Dokumente: Vorherige Einverständniserklärung

Vor Beginn der Forschung erhielten die WissenschaftlerInnen eine Beratung zu ABS durch den Nagoya-Protokoll-Compliance-Beauftragen der Universität.

Der erste Schritt im ABS-Prozess war die Kontaktaufnahme mit der spanischen Kontaktperson. Die Person benötigte in etwa vier Tage für eine Antwort auf die Erstanfrage.

Die Antragsformulare waren auf Spanisch und wurden (mit Unterstützung durch den Nagoya-Protokoll-Beauftragten) sowohl auf Englisch, als auch auf Spanisch ausgefüllt. Es wurden Informationen über das wissenschaftliche Projekt (kurze Beschreibung), den Zeitrahmen des Projekts, die Vorteile für den Erhalt der Biodiversität in Spanien, die Art des pflanzlichen Material, welches entnommen werden soll, und woher das Material kam (in diesem Fall ein gewerblicher Samenladen) zu Verfügung gestellt.

Die Unterlagen wurden an das Spanische Ministerium für die ökologische Transition geschickt. Es ist möglich einen ABS-Antrag über das elektronische Büro des Ministeriums zu stellen. Dafür ist jedoch eine persönliche spanische Identifikationsnummer notwendig, weshalb eine Kooperation mit einem spanischen Institut sehr empfehlenswert ist. Alternativ können die Unterlagen ausgedruckt, ausgefüllt und in einer CORREOS Poststelle (nur in Spanien) oder in einer spanischen Botschaft oder einem spanischen Konsulat in anderen Ländern abgegeben werden.

Ein International Anerkanntes Zertifikat über Compliance wurde im ABS Clearing House veröffentlicht.

Seeds

Foto: Goh Rhz Yan on Unsplash

Vorteilsausgleich

Es gab kein Vorteilsausgleichsabkommen.

Ratschläge für andere Forschende, die biologisches Material aus Spanien beziehen

Das Forschungsinstitut machte eine positive Erfahrung mit ABS in Spanien und es gab keine erwähnenswerten Herausforderungen.
Was empfehlen die Beteiligten?

ABS-Gesetze können auch für Material gelten, welches von einem gewerblichen Akteur zu Verfügung gestellt wird. Es ist wichtig zu kontrollieren, ob Sie ABS-Verpflichtungen haben, auch wenn Sie Material aus einem Laden kaufen.

Kontaktieren Sie die nationale Kontaktstelle, um herauszufinden, was Sie zu tun haben. Geben Sie den Behörden des Landes, welches das Material zur Verfügung stellt, transparente Informationen über Ihre Arbeit.

Beginnen Sie frühzeitig mit dem ABS-Prozess und planen Sie genug Zeit dafür ein.

Sie benötigen eventuell Hilfe mit der spanischen Sprache. Alle offiziellen Dokumente sind auf Spanisch! Fragen Sie, falls nötig, eine/n KollegIn oder Ihre Kooperationspartner in Spanien (falls sie welche haben), um Ihnen mit der Sprachbarriere zu helfen.

You also might be interested in

GNP HuB Podcast

GNP HuB Podcast

Aug 5, 2021

Check out "Nagoya Bites"

Nagoya Protocol for Newbies

Nagoya Protocol for Newbies

Jun 1, 2021

Almost 200 people joined

Frankreich

Frankreich

Mrz 19, 2021

Wirbellose Meerestiere

 

The German Nagoya Protocol HuB is financed by the Federal Agency for Nature Conservation (Bundesamt für Naturschutz) with funds from the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Nuclear Safety and Consumer Protection (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz)

 

 

© 2022 · Nagoyaprotocol-hub. Impressum | Privacy Policy